Zum Inhalt springen
Metallbau Strobel GmbH in Filderstadt
Geländer, Türen und Tore, Balkone, Treppen
Metallbau Strobel GmbH in FilderstadtMetallbau Strobel GmbH in Filderstadt
  • Home
  • Produkte
    • Produkt-Übersicht
    • Auto-Transport-Boxen
    • Balkone
      • Balkonkonstruktionen
      • Balkongeländer
      • Balkonüberdachungen
      • Balkonverglasungen
    • Balkonverglasungen
    • Briefkastenanlagen
    • Carports
    • Fenstergitter
    • Geländer
      • Aussengeländer
      • Balkongeländer
      • Treppengeländer
    • Grills
    • Mülleinhausungen
    • Sonderlösungen
    • Stahlkonstruktionen
      • Balkonkonstruktionen
      • Carports
    • Stege und Rampen
    • Tore und Türen
      • Gartentore
      • Haustüren
      • Stahltüren
      • Feuerschutztüren
      • Garagentore
    • Trennwände
    • Treppen
      • Aussentreppen
      • Innentreppen
    • Überdachungen
      • Balkonüberdachungen
      • Haustürüberdachungen
      • Carports
    • Verglasungen
      • Balkonverglasungen
  • Service
  • Unternehmen
  • News
  • Karriere
  • Ausbildung
  • Home
  • Produkte
    • Produkt-Übersicht
    • Auto-Transport-Boxen
    • Balkone
      • Balkonkonstruktionen
      • Balkongeländer
      • Balkonüberdachungen
      • Balkonverglasungen
    • Balkonverglasungen
    • Briefkastenanlagen
    • Carports
    • Fenstergitter
    • Geländer
      • Aussengeländer
      • Balkongeländer
      • Treppengeländer
    • Grills
    • Mülleinhausungen
    • Sonderlösungen
    • Stahlkonstruktionen
      • Balkonkonstruktionen
      • Carports
    • Stege und Rampen
    • Tore und Türen
      • Gartentore
      • Haustüren
      • Stahltüren
      • Feuerschutztüren
      • Garagentore
    • Trennwände
    • Treppen
      • Aussentreppen
      • Innentreppen
    • Überdachungen
      • Balkonüberdachungen
      • Haustürüberdachungen
      • Carports
    • Verglasungen
      • Balkonverglasungen
  • Service
  • Unternehmen
  • News
  • Karriere
  • Ausbildung

Treppen

Sie befinden sich hier:
  1. Start
  2. Treppen
Neueste Kommentare
    Archive
    Kategorien
    • Keine Kategorien
    Meta
    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Strobel
    Metallbau GmbH
    Gutenbergstr. 22
    70794 Filderstadt
     

    Tel. 0711 775499
    Fax 0711 776719
    www.schlosserei-strobel.de
    info@schlosserei-strobel.de

    Cookie Banner Einstellungen > Privatsphäre-Einstellungen ändern
    > Historie der Einstellungen
    > Einwilligungen widerrufen

    Besuchen Sie uns auf Facebook!

    Finden Sie uns auf:

    Facebook page opens in new window
    © Strobel Metallbau GmbH | made by www.saschahertel.de

    Impressum | Datenschutzerklärung

    Go to Top
    Cookie Consent mit Real Cookie Banner
    Barrierefreiheit
    Zugänglichkeitsmodi
    Epilepsie abgesicherter Modus
    Dämpft Farbe und entfernt Blinzeln
    Dieser Modus ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu nutzen, indem das Risiko von Anfällen, die durch blinkende oder blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen entstehen, eliminiert wird.
    Sehbehindertenmodus
    Verbessert die visuelle Darstellung der Website
    Dieser Modus passt die Website an die Bequemlichkeit von Benutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
    Kognitiver Behinderungsmodus
    Hilft, sich auf bestimmte Inhalte zu konzentrieren
    Dieser Modus bietet verschiedene Hilfsoptionen, um Benutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, CVA und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
    ADHS-freundlicher Modus
    Reduziert Ablenkungen und verbessert die Konzentration
    Dieser Modus hilft Benutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen, leichter zu lesen, zu surfen und sich auf die Hauptelemente der Website zu konzentrieren, während Ablenkungen erheblich reduziert werden.
    Blindheitsmodus
    Ermöglicht die Nutzung der Website mit Ihrem Screenreader
    Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Benutzer, die auf einem Computer und Smartphone installiert wird und mit der Websites kompatibel sein müssen.
    Online Wörterbuch
      Lesbare Erfahrung
      Inhaltsskalierung
      Standard
      Textlupe
      Lesbare Schriftart
      Legasthenie-freundlich
      Markieren Sie Titel
      Links hervorheben
      Schriftgröße
      Standard
      Zeilenhöhe
      Standard
      Buchstaben-Abstand
      Standard
      Linksbündig
      Zentriert ausgerichtet
      Rechtsbündig
      Optisch ansprechendes Erlebnis
      Dunkler Kontrast
      Leichter Kontrast
      Einfarbig
      Hoher Kontrast
      Hohe Sättigung
      Niedrige Sättigung
      Textfarben anpassen
      Titelfarben anpassen
      Hintergrundfarben anpassen
      Einfache Orientierung
      Töne stummschalten
      Bilder ausblenden
      Hide Emoji
      Lesehilfe
      Animationen stoppen
      Lesemaske
      Markieren Sie Schweben
      Fokus hervorheben
      Großer dunkler Cursor
      Großer Lichtcursor
      Kognitives Lesen
      Virtuelle Tastatur
      Navigationstasten
      Sprachnavigation

      Metallbau Strobel GmbH in Filderstadt

      Erklärung zur Barrierefreiheit

      • schlosserei-strobel.de
      • 12. Juli 2025

      Konformitätsstatus

      Wir sind überzeugt, dass das Internet für jeden verfügbar und zugänglich sein sollte. Daher setzen wir uns dafür ein, dass unsere Website einem möglichst breiten Publikum zugänglich ist, unabhängig von den jeweiligen Umständen und Fähigkeiten.

      Um dies zu erreichen, halten wir uns so strikt wie möglich an die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf Stufe AA. Diese Richtlinien erläutern, wie Webinhalte für Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien trägt dazu bei, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: Blinde, Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen, Sehbehinderungen, kognitiven Behinderungen und mehr.

      Diese Website nutzt verschiedene Technologien, um sie jederzeit so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Wir verwenden eine barrierefreie Benutzeroberfläche, die es Menschen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche der Website anzupassen und an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.

      Zusätzlich nutzt die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und die Barrierefreiheit ständig optimiert. Diese Anwendung korrigiert das HTML der Website und passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten an Screenreader für blinde Nutzer und an Tastaturfunktionen für Personen mit motorischen Einschränkungen an.

       

      Wenn Sie eine Fehlfunktion feststellen oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht. Sie erreichen die Betreiber der Website unter der folgenden E-Mail-Adresse: info@schlosserei-strobel.de

       

      Screenreader und Tastaturnavigation

      Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) und verschiedene Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Screenreadern die Website lesen, verstehen und die Funktionen nutzen können. Sobald ein Nutzer mit einem Screenreader Ihre Website betritt, wird er sofort aufgefordert, sein Screenreader-Profil einzugeben, um Ihre Website effektiv nutzen zu können. So erfüllt unsere Website einige der wichtigsten Screenreader-Anforderungen und bietet Konsolen-Screenshots mit Codebeispielen:

       

      1. Screenreader-Optimierung:

      Wir führen einen Hintergrundprozess durch, der die Website-Komponenten von Grund auf lernt, um auch bei Website-Updates die Konformität sicherzustellen. Dabei stellen wir Screenreadern mithilfe des ARIA-Attributsatzes aussagekräftige Daten zur Verfügung. Beispielsweise liefern wir präzise Formularbeschriftungen, Beschreibungen für aktionsrelevante Symbole (Social-Media-Symbole, Suchsymbole, Warenkorbsymbole usw.), Validierungshinweise für Formulareingaben und Elementrollen wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Popups) und mehr. Zusätzlich scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und liefert eine präzise und aussagekräftige Beschreibung auf Basis der Bildobjekterkennung als ALT-Tag (Alternativtext) für unbeschriebene Bilder. Mithilfe einer OCR-Technologie (optische Zeichenerkennung) extrahiert er außerdem im Bild eingebettete Texte. Nutzer können die Screenreader-Anpassungen jederzeit durch Drücken der Tastenkombination Alt+1 aktivieren. Screenreader-Nutzer erhalten außerdem automatische Hinweise, den Screenreader-Modus zu aktivieren, sobald sie die Website aufrufen. Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Bildschirmleseprogrammen kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.

       

      1. Optimierung der Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess passt auch das HTML der Website an und fügt mithilfe von JavaScript-Code verschiedene Funktionen hinzu, um die Tastaturbedienung zu ermöglichen. Dazu gehört die Möglichkeit, mit Tabulator und Umschalt+Tab durch die Website zu navigieren, Dropdown-Menüs mit den Pfeiltasten zu bedienen und mit Esc zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Eingabetaste auszulösen, mit den Pfeiltasten zwischen Optionsfeldern und Kontrollkästchen zu navigieren und diese mit der Leertaste oder der Eingabetaste auszufüllen. Tastaturnutzer finden außerdem Schnellnavigations- und Inhaltsüberspringmenüs, die jederzeit mit Alt+1 oder als erstes Element der Website während der Tastaturnavigation verfügbar sind. Der Hintergrundprozess verarbeitet auch Popup-Fenster, indem er den Tastaturfokus direkt nach dem Erscheinen auf diese richtet und verhindert, dass der Fokus davon abdriftet.

      Benutzer können außerdem Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.

       

      Auf unserer Website unterstützte Behindertenprofile

      • Epilepsie-Schutzmodus: Dieses Profil ermöglicht Menschen mit Epilepsie eine sichere Nutzung der Website, indem es das Risiko von Anfällen durch blinkende Animationen und riskante Farbkombinationen eliminiert.
      • Sehbehindertenmodus: Dieser Modus passt die Website an die Bedürfnisse von Nutzern mit Sehbehinderungen wie Sehschwäche, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und anderen an.
      • Kognitive Behinderung: Dieser Modus bietet verschiedene unterstützende Optionen, um Nutzern mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Legasthenie, Autismus, Schlaganfall und anderen zu helfen, sich leichter auf die wesentlichen Elemente der Website zu konzentrieren.
      • ADHS-freundlicher Modus: Dieser Modus erleichtert Nutzern mit ADHS und neurologischen Entwicklungsstörungen das Lesen, Surfen und die Konzentration auf die wichtigsten Website-Elemente und reduziert gleichzeitig Ablenkungen deutlich.
      • Blindheitsmodus: Dieser Modus konfiguriert die Website so, dass sie mit Screenreadern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack kompatibel ist. Ein Screenreader ist eine Software für blinde Nutzer, die auf Computern und Smartphones installiert wird. Websites müssen mit dieser Software kompatibel sein.
      • Tastaturnavigationsprofil (motorisch eingeschränkt): Dieses Profil ermöglicht motorisch eingeschränkten Personen die Bedienung der Website mit den Tasten Tab, Umschalt+Tab und Eingabe. Nutzer können außerdem Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.

      Zusätzliche Anpassungen für Benutzeroberfläche, Design und Lesbarkeit

      1. Schriftartanpassungen – Nutzer können die Größe vergrößern und verkleinern, die Schriftart ändern, Abstand, Ausrichtung, Zeilenhöhe und vieles mehr anpassen.
      2. Farbanpassungen – Nutzer können zwischen verschiedenen Farbkontrastprofilen wie Hell, Dunkel, Invertiert und Monochrom wählen. Zusätzlich können Nutzer die Farbschemata für Titel, Texte und Hintergründe mit über sieben verschiedenen Farboptionen ändern.
      3. Animationen – Menschen mit Epilepsie können alle laufenden Animationen per Mausklick stoppen. Zu den über die Benutzeroberfläche gesteuerten Animationen gehören Videos, GIFs und CSS-Blinkübergänge.
      4. Inhaltshervorhebung – Nutzer können wichtige Elemente wie Links und Titel hervorheben. Sie können auch nur fokussierte oder schwebende Elemente markieren.
      5. Stummschaltung – Nutzer mit Hörgeräten können aufgrund der automatischen Audiowiedergabe Kopfschmerzen oder andere Probleme bekommen. Mit dieser Option können Nutzer die gesamte Website sofort stummschalten.
      6. Kognitive Störungen – Wir verwenden eine Suchmaschine, die mit Wikipedia und Wiktionary verknüpft ist und es Menschen mit kognitiven Störungen ermöglicht, die Bedeutung von Phrasen, Initialen, Slang und mehr zu entschlüsseln.
      7. Zusätzliche Funktionen – Wir bieten Nutzern die Möglichkeit, die Farbe und Größe des Cursors zu ändern, einen Druckmodus zu verwenden, eine virtuelle Tastatur zu aktivieren und viele weitere Funktionen.

      Kompatibilität mit Browsern und unterstützenden Technologien

      Wir möchten eine möglichst große Bandbreite an Browsern und unterstützenden Technologien unterstützen, damit unsere Nutzer die für sie am besten geeigneten Tools mit möglichst wenigen Einschränkungen auswählen können. Daher haben wir uns sehr bemüht, alle gängigen Systeme zu unterstützen, die über 95 % des Nutzermarktanteils ausmachen, darunter Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Bildschirmleseprogramme).

      Anmerkungen, Kommentare und Feedback

      Trotz unserer Bemühungen, die Website an die eigenen Bedürfnisse anzupassen, kann es dennoch vorkommen, dass Seiten oder Abschnitte nicht vollständig barrierefrei sind, sich im Barrierefreiheitsprozess befinden oder für die eine geeignete technische Lösung fehlt. Wir arbeiten jedoch kontinuierlich an der Verbesserung unserer Barrierefreiheit, indem wir Optionen und Funktionen hinzufügen, aktualisieren und verbessern sowie neue Technologien entwickeln und implementieren. All dies dient dazu, ein optimales Maß an Barrierefreiheit zu erreichen, das dem technologischen Fortschritt entspricht. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@schlosserei-strobel.de